Die Technische Fakultät forscht in den drei Hauptbereichen Kognitive Informatik / Intelligente Systeme, Bioinformatik und Biotechnologie. Die Fakultät beteiligt sich aktiv an folgenden Forschungszentren: Exzellenzzentrum für kognitive Wechselwirkung (CITEC), Forschungsinstitut für Kognition und Robotik (CoR-Lab), Zentrum für Biotechnologie (CeBiTec) und Forschungszentrum für mathematische Modellierung (FSPM2).
Die Technische Fakultät bietet innovative Studienprogramme, die sich durch ein forschungsorientiertes Curriculum auszeichnen, das Absolventen für eine Forschungskarriere qualifiziert und gleichzeitig wichtige Kompetenzen für die berufliche Qualifizierung vermittelt. Die praktische Anwendung unserer Forschung spielt eine wichtige Rolle und ergänzt unser fundiertes wissenschaftliches Curriculum. Unsere Studiengänge umfassen die Bereiche Informatik, Biotechnologie und Bioinformatik. Eine Liste aller Studiengänge finden Sie hier.
Die Technische Fakultät arbeitet aktiv mit Forschenden und Universitäten auf der ganzen Welt zusammen. Häufige Besucher aus dem Ausland bereichern oder ergänzen unser Lehrangebot. Internationale Studierende sind herzlich willkommen und genießen unsere offene Arbeitsatmosphäre. Wir organisieren das DAAD Thematic Network und kooperieren mit vielen internationalen Universitäten. Mehr ...
Die Gleichstellung der Geschlechter ist an der Technischen Fakultät von grundlegender Bedeutung. Wir ermutigen Frauen, sich in unsere Studiengänge einzuschreiben und eine Karriere in der Wissenschaft zu verfolgen. Unsere Gleichstellungskommssion bietet Unterstützung und gewährleistet Gleichberechtigung auf allen Ebenen. Mehr....
Die Technische Fakultät kooperiert mit namhaften Unternehmen wie Dr. Oetker, Bertelsmann AG und Bodelschwinghsche Stiftungen. Mehrere erfolgreiche Start-ups wurden von Mitgliedern der Technischen Fakultät gegründet, darunter Semalytix, mercury.aiund biofidus AG.