Die Fakultät Umweltwissenschaf­ten vereinigt – bundesweit einmalig – die drei umweltbezogenen Wissenschaftsfelder Forstwissenschaften, Geowissenschaften und Hydrowissenschaften unter einem Dach. Die interdisziplinäre und internationale Ausrichtung schafft große Synergiepotenziale. Übergreifende Schwerpunkte sind das Monitoring und die Modellierung des Systems Erde in globalen, regionalen und lokalen Skalen sowie die nachhaltige Entwicklung des menschlichen Lebensraums.
Die Fakultät Umweltwissenschaf­ten vereinigt – bundesweit einmalig – die drei umweltbezogenen Wissenschaftsfelder Forstwissenschaften, Geowissenschaften und Hydrowissenschaften unter einem Dach. Die interdisziplinäre und internationale Ausrichtung schafft große Synergiepotenziale. Übergreifende Schwerpunkte sind das Monitoring und die Modellierung des Systems Erde in globalen, regionalen und lokalen Skalen sowie die nachhaltige Entwicklung des menschlichen Lebensraums. Die vielfältigen Aktivitäten der 47 Professuren in Forschung und Lehre sind regional wie international intensiv vernetzt. Gemeinsame Berufungen bestehen mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ (Leipzig) und dem Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung - IÖR (Dresden). Ca. 3.000 Studierende sind in zahlreichen Bachelor- und Masterstudiengängen der einzelnen Fachgebiete immatrikuliert. Dieses breite Studienangebot wird auf Fakultätsebene durch das integrative Masterprogramm Raumentwicklung und Naturressourcenmanagement ergänzt. Die Umweltwissenschaften sind Trägerfakultät des europaweit einzigartigen Postgradualstudiums Environmental Management. Das Kursprogramm wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesumweltministerium, dem Umweltbundesamt und den Vereinten Nationen (UNEP, Nairobi und UNESCO, Paris) angeboten. Hier erhalten Fach- und Führungskräfte aus Entwicklungs- und Schwellenländern eine fundierte Ausbildung in integriertem Umweltmanagement und zu relevanten Spezialthemen. Eine enge Kooperation und strategische Partnerschaft besteht mit dem FLORES-Institut der Universität der Vereinten Nationen (UNU). Die UN-Einrichtung in Dresden beschäftigt sich mit der nachhaltigen und integrierten Bewirtschaftung der Ressourcen Wasser, Boden und Abfall. Zu diesem Thema wurde auch ein gemeinsamer Promotionsstudiengang eingerichtet.

Мы поможем вам успешно поступить и приехать учиться в Германию

Свяжитесь с нами и узнайте, как мы можем помочь вам поступить в лучший вуз Германии и получить перспективную профессию

Напишите нам в

WhatsApp
Telegram

или отправьте форму

Отправляя заявку, вы соглашаетесь с нашей политикой обработки персональных данных