Im Oktober 2015 wurde das im März 2012 gegründete Institut für Gesundheit in die Fakultät für Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften umgewandelt. Mittlerweile bietet die Fakultät knapp 700 Studierenden die Möglichkeit, die Bachelorstudiengänge Management in der Gesundheitswirtschaft, Physiotherapie, und Pflegewissenschaft zu studieren.
Das Thema Gesundheit wird einer der dominierenden Innovations-treiber der nächsten Jahre sein. Bereits heute ist die Gesundheits-wirtschaft mit ca. 4,5 Mio. Beschäftigten die größte Branche in Deutschland. Im Jahr 2030 arbeitet vermutlich jeder fünfte in der Gesundheitswirtschaft.
Die Gesundheitswirtschaft und die Gesundheitsausgaben werden heute jedoch nicht mehr in erster Linie als Kostenfaktor dargestellt, der die Wirtschaft durch Sozialabgaben belastet, sondern mehr und mehr als ein wichtiger Treiber für die Zukunft der Wirtschaft. Mit allen ihren Sektoren ist sie der größte Arbeitgeber in Deutschland mit einer ausgesprochen positiven Wachstums- und Beschäftigungsdynamik.
Als Reaktion auf den steigenden Bedarf an Mitarbeitern möchte die Fakultät für Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften Experten und kompetente Führungskräfte für die Gesundheitswirtschaft bestmöglich ausbilden - unter Berücksichtigung der derzeitigen Anforderungen der Branche.
Die Fakultät ist Netzwerkpartner für Unternehmen der Gesundheitswirtschaft und Kompetenzzentrum für angewandte Forschung. Zu den Kooperationspartnern der Fakultät zählen Unternehmen und Institutionen aus verschiedenen Sektoren der Gesundheitswirtschaft, wie beispielsweise Krankenkassen, Kliniken und Medizintechnik- oder Pharmaunternehmen. Insbesondere bei der Durchführung verschiedener Studien, Praxisprojekten oder der Bereitstellung von Praktikumsplätzen arbeitet die Fakultät eng mit Unternehmen zusammen; hier dient auch der Beirat, welcher über 40 Unternehmen der Gesundheitsbranche umfasst.
Die Fakultät vereint die Kompetenzen Methoden, Management sowie Medizin/ Therapie und möchte langfristig ergänzend zu den bestehenden Studiengängen weitere Bachelorstudiengänge im Bereich der Therapie- und Sozialwissenschaften einführen. Zudem ist ein Masterstudiengang angedacht, um dem wachsenden Bedarf an Fach- und Führungskräften gerecht zu werden.
Als wissenschaftliche Fakultät deckt sie auch Forschungsaktivitäten ab. Schwerpunkte liegen hier in den Bereichen Marktforschung, der Vernetzung von Management, Therapiewissenschaften sowie Medizintechnik, in die sich Auftraggeber aktiv einbringen können. Beispielsweise wurde im Rahmen eines Marktforschungsprojektes eine Imagestudie zu Kliniken in der Region Rosenheim durchgeführt.
Die Fakultät für Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften orientiert sich an den Bedürfnissen der Studierenden, um einen erfolgreichen Abschluss und ein zügiges Studium zu ermöglichen. Aus diesem Grund…
Свяжитесь с нами и узнайте, как мы можем помочь вам поступить в лучший вуз Германии и получить перспективную профессию
Напишите нам в
или отправьте форму
Отправляя заявку, вы соглашаетесь с нашей политикой обработки персональных данных